SDMM 2019 in Meißenheim -Die Tradition des Fahrens lebte auf

Am frühen Sonntagabend konnten in Meißenheim nach insgesamt 4 langen Turniertagen die Mannschaftsmeister der Ein- und Zweispänner der Ponys und Pferde geehrt werden. Mannschaftskollegen, Betreuer und viele Zuschauer säumten den großen Turnierplatz und feierten die neuen Süddeutschen Mannschaftsmeister und ihre vierbeinigen Sportkameraden unter tosendem Applaus. Begonnen wurde am Donnerstag und Freitag mit den Dressurprüfungen. Der Samstag stand ganz im Zeichen der spannenden Gelände- und Hindernisfahrt, wo die Gespanne insbesondere Mut und Können bei den sechs festen Fahrhindernissen beweisen mussten. Beim abschließenden Kegelfahren am Sonntag war Geschick und Schnelligkeit zwischen den mit Bällen versehenen Kegeln gefragt, um möglichst wenige Bälle herunterzuwerfen. In der Gesamtwertung schlugen sich die Fahrerinnen und Fahrer aus Baden- Württemberg gut und ihr Mannschaftsführer Philipp Faißt zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen. So waren sie mehrfach auf dem Treppchen vertreten. Bei den Einspännern der Ponys mit einem dritten Platz. Mit im Team war hier die Meißenheimerin Sarah Kern, die für Ottenheim an den Start geht. Süddeutscher Mannschaftsmeister wurde hier Bayern I vor Hessen I. Gleich zweimal vertreten waren die Mannschaften Baden-Württemberg I und II bei den Zweispännern der Ponys mit einem Mannschaftssieg und einem zweiten Platz. Die Fahrer aus Hessen belegten hier einen dritten Platz. Bei den Einspännern der Pferde hatte Bayern I die Nase vorne. Baden- Württemberg war wieder mit einem zweiten Platz auf dem Podest vertreten und die weitangereisten Fahrer aus Sachsen wurden Dritter. Bei den Zweispännern der Pferde standen wieder zwei Mannschaften aus Ba-Wü auf dem Treppchen mit Platz zwei und drei. Hier konnte Timo Zängle aus Weisweil dank seiner guten Einzelleistung um guten Mannschaftsergebnis von Baden-Württemberg II beitragen. Der Sieg bei den Zweispännern der Pferde ging an Hessen. In den jeweiligen Einzelleistungen aus den 3 Teildisziplinen, der Kombinierten Wertung, schlugen sich die regionalen Fahrer achtbar. Sarah Kern war mit einem 12. Platz bei den Einspännern der Ponys erfolgreich. Klaus Haag aus Legelshurst, der für die Pferdefreunde Meißenheim fährt und der für den RRFV Meißenheim startende Thomas waren mit einem 15. Beziehungsweise 20. Platz achtbar vertreten. Ebenso wie der Ottenheimer Peter Kees mit dem 19. Platz bei den Einspännern der Pferde. Mit der Austragung dieser Meisterschaft ist die Tradition des Fahrsports in Meißenheim wieder aufgelebt und soll in den nächsten Jahren wieder weitergeführt werden. Ein großer Dank geht an alle, die die Durchführung dieses Turniers ermöglicht haben. Insbesondere an den Turnierleiter Volker Hürster, an die beiden Vorstände Ludwig Börsig und Robert Matthai, an die Richter, Parcoursbauer, die Meldestelle, an alle Helfer im Sport, an alle Helfer vor und hinter der Theke und an alle, die mit Rat und Tat dieser tollen Veranstaltung zur Seite gestanden haben.